Online-Einreichung

Konzept und Reichweite

 

Die Zeitschrift Pandaemonium Germanicum wird seit 1997 von der Deutschabteilung des Fachbereichs für Moderne Sprachen der Universität Sao Paulo sowie vom Graduiertenprogramm "Deutsche Sprache und Literatur" herausgegeben. Sie versteht sich als wissenschaftliches Diskussionsforum der Germanistik in den Bereichen der deutschsprachigen Literatur, Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaften, der deutschen Sprachwissenschaft, angewandten und kontrastierenden Sprachwissenschaft (Portugiesisch/Deutsch), Deutsch als Fremd-/Zusatzsprache und Translationswissenschaften. Pandaemonium will zur Verbreitung von Forschungen brasilianischer und anderer GermanistInnen sowie zum Dialog zwischen Germanistik, anderen Philologien und Fremdsprachenforschungen sowie angrenzenden Wissensgebieten beitragen.

Pandaemonium akzeptiert folgende Textsorten in den oben genannten thematischen Bereichen:

  1. unveröffentlichte Artikel zu Forschungsergebnissen in portugiesischer, deutscher, spanischer oder englischer Sprache (mindestens 15, maximal 30 Seiten);
  2. Überblicksartikel;
  3. kritische Rezensionen zu Dissertationen, Übersetzungen und Büchern, die für den Fachbereich von Interesse sind. Die Bücher sollten bei ausländischen Publikationen innerhalb der letzten 3 Jahre und bei brasilianischen Publikationen innerhalb der letzten 2 Jahre veröffentlicht worden sein;
  4. in Ausnahmefällen Interviews mit AutorInnen oder ProfessorInnen von anerkannter Bedeutung für das Forschungsgebiet.

Die Zeitschrift akzeptiert im Rahmen seiner Calls for Papers kontinuierlich Manuskripte zu den oben genannten Wissensbereichen und zu spezifischen Themen. 

Die Artikel müssen von eine Abstract auf Englisch und einer Zusammenfassung in der Originalsprache des Artikels begleitet werden. Die Zusammenfassung darf mindestens 50 und höchstens 200 Wörter enthalten. Rezensionen benötigen keine Zusammenfassung.

Die Artikel werden vom Redaktionsteam geprüft und werden, wenn sie dem Profil der Zeitschrift entsprechen, einer Doppelblind-Peer-Review unterzogen. Bei abweichenden Bewertungen wird eine dritte kritische Beurteilung vorgenommen; die HerausgeberInnen behalten sich die endgültige Entscheidung über die Veröffentlichung vor.

Artikel, die zur Bewertung bei Pandaemonium eingereicht werden, können nicht gleichzeitig anderen Zeitschriften oder Redaktionen zur Begutachtung zugesendet werden.

Die AutorInnen tragen die Verantwortung für die in ihren Artikeln ausgedrückten Ideen und Meinungen. 

Bei nachgewiesenem Plagiat wird der Artikel von der Zeitschrift entfernt.

Für die Einreichung und Bewertung von Beiträgen fallen keine Gebühren an.

Alle Inhalte der Zeitschrift sind, soweit nicht anders gekennzeichnet, unter einer Creative Commons License (CC BY-NC) lizenziert.

 

 

Formatierung der Manuskripte

 

Die von Pandaemonium veröffentlichten Texte folgen den ABNT-Regeln und müssen die folgenden formalen Richtlinien beachten:

1. Titel und Seitenränder – Titel zentriert, erster Anfangsbuchstabe groß. Schriftart: Geometr231 BT 26. Es ist zwingend erforderlich, den Titel in Größe 14 in eckigen Klammern ins Englische zu übersetzen.

Seitenränder: rechts, links - 3cm; oben und unten - 2,5cm.


2. Im entsprechenden Online-Formular oder in einer gesonderten Datei – Vollständiger Name des Autors bzw. der Autoren, Institution und Abteilungvollständige Adresse der Institution, Stadt, Land, elektronische Kontaktadresse, ORCID-Nummer. Z.B.:

Vollständiger Name des Autors, Universidade de São Paulo, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Departamento de Letras Modernas, Av. Prof. Luciano Gualberto, 403, 05508-900, São Paulo, SP, Brasil. E-Mail: Name@Institution.XX. ORCID: XXXX-XXXX-XXXX-XXXX.

2.1.  Bitte fügen Sie Informationen über eine eventuelle Finanzierung in das entsprchende Online-Formular ein.

3. Abstract und Resumo/Resumen und/oder Zusammenfassung – Die Manuskripte müssen ein Abstract in englischer Sprache und eine resumo/resumen in portugiesischer oder spanischer Sprache enthalten, wenn es sich um einen Artikel in portugiesischer oder spanischer Sprache handelt; eine Zusammenfassung in deutscher Sprache, wenn es sich um einen Artikel in deutscher Sprache handelt. Bei einem Artikel auf Portugiesisch/Spanisch kann auch eine Zusammenfassung hinzugefügt werden. Bei einem Artikel auf Deutsch kann auch ein resumo hinzugefügt werden. Bitte setzen Sie das Wort Abstract/Resumo/Resumen/Zusammenfassung in Times New Roman 11 und fettgedruckt, mit einem Großbuchstaben am Anfang, gefolgt von einem Doppelpunkt. Die Textzusammenfassung muss in Times New Roman 11, einfachem Zeilenabstand, ohne Einzug gehalten werden. Die Zusammenfassung darf mindestens 50 und höchstens 200 Wörter enthalten.

Hinweis: Rezensionen benötigen keine Zusammenfassung.

4. Keywords/Palavras-chave/Palabras clave/Stichwörter – diese müssen nach jeder Zusammenfassung hinzugefügt werden. Geben Sie ein Leerzeichen ein. Schriftart: Times New Roman 11, einfacher Zeilenabstand. Die Wörter Keywords/Palavras-chave/Palabras clave/Stichwörter müssen fettgedruckt sein, gefolgt von einem Doppelpunkt. Es dürfen 3 bis 5 keywords im Englischen, 3 bis 5 palavras-chave/palabras clave im Portugiesischen/Spanischen und 3 bis 5 Stichwörter im Deutschen angegeben werden, jeweils getrennt durch ein Semikolon.

Hinweis: Rezensionen müssen nicht von Schlüsselwörtern begleitet werden.

5. Text – in Times New Roman 12, Zeilenabstand 1,5 zwischen Zeilen und Absätzen. (Abstand zwischen den Absätzen im gesamten Text: 3 pt oben und unten) Die Artikel dürfen mindestens 15 und höchstens 30 Seiten umfassen. Artikel, die kürzer als 15 Seiten sind, werden nicht zur Begutachtung weitergeleitet. (Für Rezensionen: mindestens 3 und höchstens 7 Seiten)

5.1. Absätze: Bitte verwenden Sie Tabulator (1.25 cm).

5.2. Untertitel: Geometr231 BT 19.5, ohne Einzug, erster Buchstabe groß geschrieben. Verwenden Sie arabische Ziffern für die Nummerierung. Untertitel der zweiten Ebene: in Größe 13.5.

5.3. Tabellen und Illustrationen (Fotos, Zeichnungen, Grafiken etc.) müssen der allgemeinen Struktur des Textes und dem vom Verfasser vorgesehenen Raum entsprechen. Es wird empfohlen, Bilder in einer Auflösung von 72 px zu verwenden. Vermeiden Sie große Bilder.

5.4. Fußnoten sollten vermieden werden. Wenn nötig, sollten sie am unteren Ende der Seite erscheinen, nummeriert nach der Reihenfolge ihres Auftretens. Schriftart: Times New Roman 10, einfacher Zeilenabstand und Text im Blocksatz.

5.5. Hervorhebungen im Text - es sollte Kursivschrift verwendet werden. Verwenden Sie auch für fremdsprachige Wörter Kursivschrift. Bitte verwenden Sie keinen Fettdruck oder Unterstriche.

5.6. Zitate von bis zu drei Zeilen werden in Anführungszeichen (ohne Kursivschrift) gesetzt, gefolgt vom Nachnamen des Autors (in Kapitälchen - nicht in Großbuchstaben!), Jahr der Veröffentlichung und Seite(n), z.B.: (LIEBLICH 2005: 61-63). Zitate von mehr als 3 Zeilen, mit 1,25 cm Einzug am linken Rand, Schriftart Times New Roman 11, ohne Anführungszeichen, ohne Kursivschrift, einfacher Zeilenabstand, auch gefolgt von der Quellenangabe.

Einige Zitatbeispiele

• Direktes Zitat mit drei oder weniger Zeilen
Bornheim (1992: 57) behauptet außerdem: "Assim, a plasticidade do texto compõe-se juntamente com os recursos de que lança mão a encenação."

• Indirektes Zitat
Für den deutschen Dramatiker und Regisseur Bertolt Brecht (1967) sollte das Theater nicht nur die Empfindungen und Impulse liefern, die der jeweilige historische Kontext zulässt, [...].

• Zitat mit mehr als drei Zeilen
In diesem Sinne [...] Henry Giroux (apud RAJAGOPALAN 2003: 105) argumentiert, dass

 

Ensinar, nos termos de Freire, não é simplesmente estar em sala de aula, mas estar na história, na esfera mais ampla de um imaginário político que oferece aos educadores a oportunidade de uma enorme coleção de campos para mobilizar conhecimentos e desejos que podem levar a mudanças significativas na minimalização do grau de opressão na vida das pessoas.

 

6. Anhänge – sollten vermieden werden Wenn sie vorhanden sind, müssen sie vor den bibliographischen Angaben stehen, mit dem vorangestellten Wort Anhänge, nur im Anfangsbuchstaben großgeschrieben und ohne Fettdruck, ohne Einzug und ohne Nummerierung. Es wird empfohlen, Anhänge nur dann zu verwenden, wenn es unbedingt notwendig ist.

7. Literaturverzeichnis – formatiert nach den ABNT-Regeln. Das Literaturverzeichnis sollte nur diejenigen bibliographischen Angaben enthalten, die im Text zitiert werden. Das Wort Literaturverzeichnis nur mit dem Großbuchstaben L, ohne Fettdruck, in Geometr231 BT 19.5, ohne Einzug. Einfacher Zeilenabstand im Literaturverzeichnis, mit automatischer Einrückung ab der zweiten Zeile des Literaturhinweises. Schriftart: Times New Roman 11. Benutzen Sie Kapitälchen für die Nachnamen der Autoren (siehe Beispiele).

Das Literaturverzeichnis soll nicht nummeriert werden.

Achtung: In Fällen, in denen der(die) Autor*in/die Autor*innen seine/ihre eigene(n) Arbeit(en) zitiert/zitieren, müssen die Referenzen im Text und im Literaturverzeichnis durch XXXX ersetzt werden.

Einige Beispiele des Literaturverzeichnisses:

Buch

RAJAGOPALAN, Kanavillil. Por uma lingüística crítica: Linguagem, identidade e a questão ética. São Paulo: Parábola Editorial, 2003.

Buchkapitel

EHLICH, Konrad; REHBEIN, Jochen. Einige Interrelationen von Modalverben. In: WUNDERLICH, Dieter (org.). Linguistische Pragmatik. 2. ed. Wiesbaden: Athenaion, 1975, 318-341.

Zeitschriftenartikel

AUBERT, Francis Henrik. Modalidades de tradução: teoria e resultados. TradTerm, v. 5, n. 1, 99-128, 1998.

Zeitungsartikel

TEIXEIRA, Ivan. Gramática do louvor. Folha de S. Paulo, São Paulo, ano 80, n. 25.938, 8 abr. 2000. Jornal de Resenhas4.

Masterarbeit und Dissertation

UPHOFF, Dörthe. O poder do livro didático e a posição do professor no ensino de alemão como língua estrangeira. Dissertation (Promotion in Angewandter Linguistik) – Instituto de Estudos da Linguagem, Universidade Estadual de Campinas, Campinas, 2009.

Online-Publikation - INTERNET

NEUMANN, Gerson R. “Brasileiros sobre a Europa” – Brasil: além do centro e da periferia? Revista Contingentia, Porto Alegre, v. 2, n. 2, 29-35. Verfügbar unter: http://www.revistacontingentia.com/ (23/01/2008).

ABSCHLIESSENDE BEMERKUNG: Die Nichtbeachtung der Regeln bedeutet die Nichtannahme des Artikels.

 

 

Zusendung von Manuskripten

 

Die Zeitschrift akzeptiert kontinuierlich Beiträge über die Webseite:  https://mc04.manuscriptcentral.com/pg-scielo.